Header-Bild
GRÜNE JUGEND Halle (Saale)
jung. grün. stachelig.

Die GRÜNE JUGEND Halle (Saale) kritisiert die geplanten Kürzungen bei den Regionalnachrichten von MDR Sachsen-Anhalt. Sie fordert einen viel größeren Bezug zur Region und qualitativ hochwertige Lokalnachrichten. Nach Informationen des Deutschlandfunks plant MDR Sachsen-Anhalt Kürzungen bei den Regionalnachrichten im Hörfunk. Die knapp dreiminütigen Hörfunknachrichten aus den Regionalstudios Halle, Magdeburg, Dessau und Stendal am Nachmittag sollen […]

Merseburg, 30. März 2023 – Eine Protestaktion von der GRÜNEN JUGEND Halle (Saale) und Fridays for Future vor der Energieminister*innenkonferenz in Merseburg forderte heute den Kohleausstieg bis 2030 im Osten Deutschlands und einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien. Heute haben sich in Merseburg die Energieminister*innen der Länder getroffen, um über einen vergünstigten Strompreis für Energiebetriebe und […]

Die GRÜNE JUGEND Halle (Saale) zeigt sich schockiert über Vorverurteilungen und rassistische und menschenfeindliche Äußerungen, die kürzlich im Rahmen einer Bürger*innenversammlung in Halle-Lettin zur Einrichtung eines Jugendheims gefallen sind. In Halle-Lettin wird aktuell ein altes Schulgebäude saniert, welches künftig als Jugendheim dienen soll. Dort sollen 18 Kinder und Jugendliche rund um die Uhr betreut und […]

Nach der völkerrechtswidrigen Besetzung der Krim, entschied sich Präsident Putin vor einem Jahr die Ukraine erneut anzugreifen. Damit begann ein brutaler Angriffskrieg, welcher bereits unzählige Opfer brachte und auch weiterhin bringen wird. Wir, die JUSOS und GRÜNE JUGEND Halle (Saale) begreifen uns als antimilitaristische Verbände. Wir wollen eine friedliche Welt, ein friedliches Europa, in der […]

GRÜNE JUGEND Halle (Saale) verurteilt den Räumungsbeginn Lützeraths und fordert den Kohleausstieg für Sachsen-Anhalt bis 2030 Am Morgen des 11. Januar begannen im nordrhein-westfälischen Dorf Lützerath die Räumungsarbeiten der Polizei. Das Dorf soll für den Energiekonzern RWE geräumt und abgebaggert werden. Das Ziel von RWE ist es, 280 Millionen Tonnen Braunkohle bis 2030 zu fördern. […]